Mit Herz und Leidenschaft
Die Stiftung St. Jakob steht seit ihrer Gründung in Zürich für Inklusion, Unterstützung und Chancen.
INTROSeit unserer Gründung im Jahr 1902 hat sich die Stiftung über die Jahrzehnte hinweg zu einem wichtigen sozialen Akteur entwickelt, mit dem Ziel, Menschen mit Beeinträchtigungen eine berufliche Perspektive zu ermöglichen
Wir bieten vielfältige Arbeitsplätze und Ausbildungsprogramme für Menschen mit Beeinträchtigungen. Von der Bäckerei und Gastronomie über diverse Gewerbeangebote bis zu handwerklichen Dienstleistungen – wir schaffen wertvolle Arbeitsmöglichkeiten und stärken die Gemeinschaft durch berufliche Integration. Durch eine Partnerschaft mit uns unterstützen Sie nicht nur ein soziales Projekt, sondern profitieren auch von hochwertigen Dienstleistungen.
Unsere Kunden schätzen die Professionalität und das soziale Engagement unserer Arbeit. Wir glauben an Respekt, Vielfalt und die Würde jedes Einzelnen. Unsere Werte spiegeln sich in allem wieder, was wir tun: Wir bieten Menschen Chancen und fördern Gemeinschaft und Zusammenhalt
Wir bieten Unterstützung in verschiedenen Arbeitsbereichen, um die Fähigkeiten jedes Einzelnen zu fördern und das individuelle Potenzial zu entfalten.
Wir unterstützen junge Menschen auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt. Mit rund 40 Lehrstellen in verschiedenen Berufen begleiten wir Mitarbeitende auf dem Weg zu gemeinsamen Erfolgen.
Unsere Produkte und Serviceangebote für Unternehmen und Privatpersonen umfassen die Bereiche Gastronomie, Flechterei und Schreinerei, Dienstleistungen, Digitalisierung, Elektronik und Facility Services & Gartenunterhalt.
Stiftung Geschichte
Die Stiftung St. Jakob geht auf Marie Bürkli zurück, die 1902 in Zürich ein Arbeitsheim für blinde Frauen gründete. Mit einer Stuhlflechterei und Handwerksabteilungen bot sie Betroffenen nicht nur Arbeit, sondern auch Eigenständigkeit.
Eine Idee wächst
1905 folgte eine Werkstätte für blinde Männer. Im Laufe der Zeit öffnete sich die Stiftung auch für Menschen mit anderen Beeinträchtigungen und solchen, die auf dem Arbeitsmarkt schwer vermittelbar waren.
Vom Verein zur Stiftung
Was als kleine Werkstätte begann, hat sich zu einem Sozialunternehmen mit über 600 Arbeitsplätzen entwickelt. Heute bietet die Stiftung vielfältige Produkte und Dienstleistungen an, bei denen Menschen mit Beeinträchtigungen einen wertvollen Beitrag leisten können.
Zeitreise
Seit über 100 Jahren steht die Stiftung St. Jakob für die Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen in den Arbeitsmarkt – eine Mission, die uns täglich inspiriert.
1902
1905
1978
1986
1998
2006
2012
2016
2018
2022
2025
«Wir gestalten eine Wirtschaft, die weiterdenkt - mit Fokus auf Inklusion, Qualität und nachhaltigem Erfolg.»
– Matthäus Walzthöny, Geschäftsleiter
«Ich bin stolz, Teil einer Organisation zu sein, die Menschen stärkt, statt sie zu übersehen – und die täglich zeigt, dass wirtschaftlicher Erfolg und soziales Engagement kein Widerspruch sind.»
— Heinz Baumann, Mitglied der Geschäftsleitung, Stv. Geschäftsleiter
«Ich habe gelernt, dass Fehler ein ebenso guter Lehrmeister sein können wie Erfolge.»
— Andrea Widmer, Mitglied der Geschäftsleitung
«Bei uns entsteht täglich Grossartiges, geleistet durch tolle Menschen. Darauf dürfen wir alle stolz sein.»
– Simon Schibler, Mitglied der Geschäftsleitung
«Die Stiftung St. Jakob vereint Menschen mit verschiedenen Begabungen für unternehmerischen Erfolg. Es ist mir eine Ehre, seit mehr als 25 Jahren dazu beitragen zu können.»
– Beat E. Lüthi, Präsident des Stiftungsrats
«Unser wirtschaftlicher Erfolg basiert auf der Stärke jedes Einzelnen - hier findet jeder seinen Platz und wächst.»
– Doris Sturzenegger, Vizepräsidentin des Stiftungsrats
«Respekt, Neugier und Verantwortung begleiten mich seit jeher – umso schöner, Teil der Stiftung St. Jakob zu sein, die diese Werte in ihrem sozialen Engagement täglich lebt.»
– Karin Lenzlinger-Diedenhofen, Mitglied des Stiftungsrats
«Die Integration unserer Mitarbeitenden in die Arbeitswelt stärkt Vielfalt, fördert soziale Gerechtigkeit und nutzt wertvolle Talente – zum Vorteil aller.»
– Thomas Georg Sauber, Mitglied des Stiftungsrats
«Ich schätze, dass wir seit über 120 Jahren unsere Mitarbeitenden durch echte, marktgerechte Arbeit stärken – und zeigen, dass Qualität, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit mit sozialer Integration zusammengehen.»
– Oliver A. T. Pestalozzi, Mitglied des Stiftungsrats
«St. Jakob liegt mir am Herzen, weil das soziale Engagement in dieser Stiftung einfach Spass macht.»
– Evelyne Suter-Meyer, Mitglied des Stiftungsrats
«Ich bin dankbar und stolz, bei der erfolgreichen beruflichen und gesellschaftlichen Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen beitragen zu dürfen.»
– Kaspar Ernst Anton Wenger, Mitglied des Stiftungsrats
WeitereNeuigkeiten
03/09/2025
Tag der offenen Tür
Tag der offenen Tür bei der Stiftung St. Jakob Samstag, 27. September 2025 |…
16/07/2025
Entwickeln Sie sich zur inspirierenden Führungskraft
Haben Sie kürzlich eine Führungsposition übernommen oder planen Sie den…
01/07/2025
Wenn Präzision auf Bildung trifft
Unsere Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Studienstiftung ist ein starkes…
26/06/2025
Celina aus unserer Filiale IM VIADUKT
Seit über vier Jahren sorgt Celina für Glanz, gute Laune und ein echtes…
24/06/2025
Für gepflegte Liegenschaften und neue Chancen
Gemeinsam mit der Stiftung PWG sorgen wir für gepflegte Liegenschaften und…